Bei dem Wort EXCEL denkt man oft an Finanzkalkulationen, Umsatzberichte, Statistiken und Formeln in den Zellen eines Arbeitsblattes. Doch mit Excel kann man auch noch andere Dinge anstellen, wie die folgenden Beispiele zeigen.
Excel besitzt im Hintergrund eine mächtige Programmiersprache: VBA = Visual Basic for Applications. Damit ist es z. B. möglich, die Bedienungsoberfläche eines Arbeitsblattes soweit zu automatisieren, dass ein Benutzer keine Excelkenntnisse mehr benötigt. Beispiel 2 zeigt einen solchen Fall.
Vor den Beispielen aber zuerst einmal eine wichtige Mitteilung:
In Excel 365 und ab Excel 2021 hat Microsoft lange vermisste Zellfunktionen wie SORTIEREN, FILTER, XVERWEIS und weitere implementiert. Allerdings wurden sie für ältere Excel-Versionen nicht nachgerüstet, so dass alle Benutzer von Excel 2007 bis einschließlich Excel 2019 darauf verzichten mussten.
Hier gibt es nun (seit Ende Januar 2022) eine Lösung für die Benutzer älterer Excel-Versionen.
Mit Hilfe von VBA wurden benutzerdefinierte Zellfunktionen - sog. UDFs (User Defined Functions) implementiert, die genau dieselben Parameterlisten haben wie die entsprechenden Microsoft-Funktionen.
Spielpläne für die großen Fußballereignisse findet man im Internet zuhauf, meist in Form von PDF's oder Excel-Tabellen. Aber die Ergebnisse in eine Excel-Tabelle einzutragen macht erst tieferen Sinn, wenn nach jedem Eintrag eines Spielergebnisses die Gruppentabelle automatisch aktualisiert wird und man die Auswirkungen auf die Begegnungen im Sechzehntelfinale sehen kann! Und solche Excel-Lösungen sind dann schon seltener zu finden, weil dazu eine ganze Reihe von FIFA-Regeln in Excel umzusetzen sind.
In diesem Spielplan werden alle Automatisierungen (Gruppentabellen, Mehrsprachigkeit, Wahl der Zeitzone, Visualisierung der Direktvergleiche in Zusatztabellen usw.) mit Hilfe von Formeln umgesetzt. Es wird kein VBA verwendet. Dadurch läuft dieser Spielplan auch unter kostenlosen Tabellenkalkulationen wie z. B. Open Office.
Vollautomatischer WM 2026 Spielplan mit Excel
Gibt's auch für die Frauen-WM 2023:
Vollautomatischer WM 2023 Spielplan mit Excel
Der automatische Aufschreibzettel für Doppelkopfspieler ist ein Beispiel für ein voll automatisiertes Arbeitsblatt. Der Benutzer tippt am Ende eines Spiels nur eine Punktzahl ein und klickt mit der Maus die Gewinner an. Alles andere passiert automatisch. Auf Wunsch können auch Statistiken in Form von Zahlentabellen oder Grafiken abgerufen werden oder eine automatische Speicherung alle x Minuten eingestellt werden und anderes mehr.
Die Programmiersprache VBA (Makros) macht's möglich.
Wer die Schulbank bis zum Abi drückt, wird in der Regel mit dem sog. Gauß-Algorithmus konfrontiert, mit Hilfe dessen man jedes Lineare Gleichungssystem, egal ob eindeutig bestimmt, unterbestimmt oder unlösbar, berechnen kann.
Für Excel gibt es unzählige Lösungsansätze, die in vielen Tutorials in Schriftform oder als Videos im Internet zu finden sind. Was aber darüber hinaus mit Excel und seiner Programmiersprache VBA möglich und hier realisiert ist: Man kann sich die einzelnen Rechenschritte, die man bei einer Mathematik-Hausaufgabe zu notieren hat, von Excel automatisch aufschreiben lassen.
So hat man z. B. bei der Abiturvorbereitung eine excellente Hilfe.
Dieses Video gibt einen Einblick in die Benutzung der Excel-Datei
Das Reglement der UEFA für die Ermittlung der Rangreihenfolge innerhalb der Gruppen und für die Paarungen im Achtelfinale sind wesentlich komplizierter als die der FIFA beim Weltmeisterschaftsturnier. Das liegt zum einen daran, dass die direkten Vergleiche eventuell wiederholt auf die Teams angewendet werden müssen, die beim ersten Direktvergleich nicht unterscheidbar waren. Zum anderen qualifizieren sich bei der UEFA neben den Erst- und Zweitplatzierten auch vier Gruppendritte, deren Zuordnung zu einem der Gruppenersten im Achtelfinale nach einem komplizierten Modus erfolgt, der sicherstellen soll, dass kein Gruppendritter auf den Gruppenersten derselben Gruppe trifft.
Aber all das lässt sich mit Excel-Formeln umsetzen. so dass ein vollautomatischer Spielplan entsteht, der darüber hinaus auch noch Mehrsprachigkeit, Wahl der Zeitzone, Visualisierung der Direktvergleiche in Zusatztabellen und weiteren Komfort bietet. Zu dem weiteren Komfort zählt zum Beispiel ein Hinweis, wenn die Fair-Play-Wertung herangezogen wird, oder die farbige Hervorhebung von Spielen des aktuellen Tages oder Warnhinweise, wenn in der KO-Phase unzulässige Ergebnisse eingetragen werden.
Excel-Funktionen
für Einsteiger
SUMMEWENN()
SVERWEIS()
WENN()
INDIREKT()
u. a.
In eine Zelle eines Excel-Arbeitsblattes kann man eine Formel einfügen, indem man mit einem Gleichheitszeichen beginnt (z. B. "=D4+D5"). Damit lassen sich bereits nützliche Excel-Tabellenblätter erstellen. Richtig effektiv wird die Arbeit mit Excel aber erst, wenn die von Excel zur Verfügung gestellten Funktionen zum Einsatz kommen wie z. B. SUMMEWENN() oder SVERWEIS().
Wer seine ersten Berührungsängste mit Excel verloren hat und in die Welt der Funktionen einsteigen möchte, der ist hier richtig! In diesem Tutorial werden einige der wichtigsten und grundlegenden Funktionen anhand von kleinen praktischen Beispielen ausführlich und möglichst verständlich erklärt. Mit den Beispielen kann man auf der Internetseite experimentieren. Wer möchte, kann sie auch herunterladen. Dann hat man zum Bearbeiten alle Excel-Bedienfunktionen zur Verfügung.
Beim Einbinden eigener DLLs in VBA hat sich in letzter Zeit manches vereinfacht und viele Tutorials im Internet sind etwas in die Jahre gekommen.
Die Methoden, eine mit C++ erstellte DLL oder eine mit C# erstellte DLL in VBA einzubinden, unterscheiden sich gravierend voneinander. Insbesondere kann einen die Parameterübergabe von Arrays in die Verzweiflung treiben. In diesem Tutorial wird beides ausführlich beschrieben.
Im ersten Kapitel geht es darum, wie man mit Hilfe von Visual Studio 2022 (2019/2015) und der Programmiersprache C++ eine 64-bit-DLL erstellt und sie in VBA einbindet. Das zweite Kapitel beschreibt dann das gleiche für eine in C# erstellte 64-bit-DLL. In beiden Fällen wird besonderes Augenmerk auf die Parameterübergabe von Arrays gelegt.