Seite zuletzt aktualisiert: 23.02.2023
Excel-Spielplan
Nur Spielergebnisse eintragen - alles andere automatisch!
★ KEINE EXCEL-KENNTNISSE ERFORDERLICH ★
Hier gibt es einen vollautomatischen Excel-Spielplan mit automatischer Aktualisierung der Gruppentabellen, automatischer Zuordnung der Teams in der KO-Runde, mehrsprachig, Wahl der Zeitzone, Berücksichtigung aller FIFA-Regeln einschließlich Fair-Play und Losentscheid, Hervorhebung der Spiele des aktuellen Tages, außerdem eine Übersicht über alle direkten Vergleiche mit den entsprechenden Tabellen im Falle von drei Teams.
Die Playoffs endeten am 23. Februar 2023. Der endgültige Spielplan steht nun zur Verfügung.

Diesen WM Spielplan gibt es auch als PDF-Datei.

Zum Vergleich der von der FIFA veröffentlichte Spielplan:
▸Offizieller Spielplan der FIFA als PDF
Zum Spielplan gibt es ein ausführliches Tutorial als PDF-Datei mit genauer Anleitung, wie dieser Spielplan hergestellt werden kann, außerdem mit Erklärung aller darin enthaltenen Excel-Formeln und für jedes Kapitel eine Excel-Datei, die dem Entwicklungsstand nach diesem Kapitel entspricht.
WCup_Tutorial_1.2_de.pdf (Letzte Änderung: 20.01.2023)
Dieses Tutorial war ursprünglich auf den bis 2022 gültigen Spielmodus der Männer-WM zugeschnitten. Da bei der Frauen-WM jetzt auch mit acht Vierergruppen gespielt wird, passt es nun genau zum Spielmodus der Frauen-WM.
Zum Tutorial gibt es zehn Excel-Dateien, die den aktuellen Stand des Projektes nach jedem der zehn Kapitel repräsentieren. So kann man an einem beliebigen Punkt einsteigen oder auch Kapitel überspringen.
Auf jeden Fall ist alles möglichst verständlich erklärt.
Excel-Dateien zum Tutorial
* * *
Turnier vom 20.07.2023 bis 20.08.2023
Die Weltmeisterschaft beginnt am 20. Juli 2023 mit den Spielen der beiden Gastgeber Neuseeland und Australien:
Neuseeland - Norwegen
Anstoß um 09:00 Uhr mitteleuropäischer Sommerzeit bzw. 19:00 Uhr Lokalzeit.
Austragungsort ist Auckland in Neuseeland.
Australien - Irland
Anstoß um 12:00 Uhr mitteleuropäischer Sommerzeit bzw. 20:00 Uhr Lokalzeit.
Austragungsort ist Sydney in Australien.
Die FIFA gibt alle Anstoßzeiten in Lokalzeit an. Dabei muss man beachten, dass die neun Austragungsorte in vier verschiedenen Zeitzonen liegen. Auckland, Wellington, Dunedin und Hamilton liegen in der Zeitzone UTC+12, Sydney, Melbourne und Brisbane in der Zeitzone UTC+10, Adelaide in der Zeitzone UTC+9.5 und Perth in der Zeitzone UTC+8. Auf der südlichen Erdhalbkugel ist zum Zeitpunkt des Turniers Winterzeit. Deshalb ist dort keine Sommerzeit zu berücksichtigen.
Das Turnier endet am 20. August 2023 mit dem Finale in Sydney, Anstoß um 12:00 Uhr mitteleuropäischer Sommerzeit bzw. 20:00 Uhr Lokalzeit.
* * *
Ergebnisse tippen
Falls du Spaß daran hast, im Familien- oder Freundeskreis Ergebnisse zu tippen und daraus einen kleinen Wettbewerb zu machen, kannst du die ausgeblendeten Tabellenblätter
'Predictions_1' (Vorhersagen),
'Predictions_Ranking_1' (Rangfolge) und
'PrSettings' (Einstellungen)
einblenden.
Weitere Informationen dazu gibt es hier: ▸Ergebnisse tippen.
* * *
Gruppeneinteilung
Die Auslosung der Gruppen fand am 22. Oktober 2022 statt. Folgende Gruppen wurden ausgelost:
Gruppe A |
---|
Neuseeland |
Norwegen |
Philippinen |
Schweiz |
Gruppe B |
---|
Australien |
Irland |
Nigeria |
Kanada |
Gruppe C |
---|
Spanien |
Costa Rica |
Sambia |
Japan |
Gruppe D |
---|
England |
Haiti |
Dänemark |
China |
Gruppe E |
---|
USA |
Vietnam |
Niederlande |
Portugal |
Gruppe F |
---|
Frankreich |
Jamaika |
Brasilien |
Panama |
Gruppe G |
---|
Schweden |
Südafrika |
Italien |
Argentinien |
Gruppe H |
---|
Deutschland |
Marokko |
Kolumbien |
Südkorea |
* * *
Qualifikation
Die letzten drei Teilnehmer werden in den Internationalen Playoffs vom 18. - 23. Februar 2023 ermittelt. Es sind die Sieger der drei Playoff-Gruppen A, B und C.
Folgende Mannschaften nehmen an den Internationalen Playoffs teil:
Gruppe A: Portugal, Kamerun, Thailand
Gruppe B: Chile, Haiti, Senegal
Gruppe C: Taiwan, Papua-Neuguinea, Paraguay, Panama
Als politischen Kompromiss mit China bezeichnet die FIFA den Staat Taiwan offiziell als "Chinese Taipei".
Gruppe A:
Der Sieger der Partie Kamerun - Thailand (18.02.2023) spielt im Finale gegen Portugal (22.02.2023).
Gruppe B:
Der Sieger der Partie Senegal - Haiti (18.02.2023) spielt im Finale gegen Chile (22.02.2023).
Gruppe C:
Der Sieger der Partie Taiwan - Paraguay (19.02.2023) spielt im Finale gegen den Sieger der Partie Papua-Neuguinea - Panama (19.02.2023). Das Finale findet am 23.02.2023 statt.
Zusätzlich finden einige Freundschaftsspiele statt - siehe auch Zeitplan der FIFA für die Playoffs.
Es qualifizierten sich Portugal, Haiti und Panama für das Turnier.
Weitere Informationen zur Qualifikationsphase: Qualifikationsphase
* * *
FIFA Weltrangliste der Frauen
Die FIFA-Weltrangliste der Frauen gibt es seit Juli 2003. Sie basiert wie die Weltrangliste der Männer auf der sog. ELO-Zahl. Die Berechnung unterscheidet sich aber gravierend von derjenigen der Männer. So wird zum Beispiel bei den Frauen das Spielergebnis berücksichtigt und nicht nur Sieg oder Niederlage. Auch der Heimvorteil geht in die Rechnung ein.
Auf Platz 1 der Rangliste standen abwechselnd die USA und Deutschland, die USA ungefähr drei Viertel der Zeit. Den bisher höchsten ELO-Wert von 2234 erreichte Deutschland 2005.
Offizielle von der FIFA veröffentlichte Weltrangliste
* * *
Liste der bisherigen Weltmeister
Jahr | Weltmeister |
---|---|
1991 | USA |
1995 | Norwegen |
1999 | USA |
2003 | Deutschland |
2007 | Deutschland |
2011 | Japan |
2015 | USA |
2019 | USA |
* * *