Logo EURO 2024 bzw. EM 2024
Englische Flagge   Deutsche Flagge
Noch   WürfelWürfelWürfel   Tage
Webseite zuletzt aktualisiert: 02.12.2023 
Hinweis: Es gibt auch Infos und Spielplan zur hint arrow EURO 2025 der Frauen.

 

Infos zur EURO 2024

Die EURO 2024 wird in Deutschland stattfinden.
Das Eröffnungsspiel Deutschland-Schottland startet am 14. Juni 2024 um 21 Uhr in München.
Das Turnier endet mit dem Finale am 14. Juli 2024 um 21 Uhr in Berlin.

Austragungsorte sind Berlin, Leipzig, Hamburg, Dortmund, Gelsenkirchen, Düsseldorf, Köln, Frankfurt, Stuttgart und München.

hinweispfeil Offizieller Spielplan der UEFA für die EURO 2024 als PDF

 

Infos zur Qualifikationsphase

Deutschland ist als Gastgeberland automatisch qualifiziert.
Russland wurde vom Turnier ausgeschlossen.

Die Gruppenspiele der Qualifikationsphase fanden vom 23. März bis zum 21. November 2023 statt. Bis auf drei Playoff-Sieger stehen nun die Teilnehmer am Turnier im Sommer 2024 fest.


Die Auslosung der Gruppen am 2. Dezember ergab folgende Zuordnung der qualifizierten Teams zu den sechs Gruppen:

Gruppe A: Deutschland, Schottland, Ungarn, Schweiz
Gruppe B: Spanien, Kroatien, Italien, Albanien
Gruppe C: Slowenien, Dänemark, Serbien, England
Gruppe D: Playoff A, Niederlande, Österreich, Frankreich
Gruppe E: Belgien, Slowakei, Rumänien, Playoff B
Gruppe F: Türkei, Playoff C, Portugal, Tschechien

Den Abschluss der Qualifikationsphase bildet ein Playoff-Turnier vom 21. bis 26. März 2024, in dem die letzten drei Teilnehmer bestimmt werden. Die Halbfinalspiele werden am 21. März ausgetragen. Am 26. März finden die drei Endspiele statt.


Halbfinale Playoff-Turnier A:
Polen - Estland
Wales - Finnland

Halbfinale Playoff-Turnier B:
Israel - Island
Bosnien-Herzegowina - Ukraine

Halbfinale Playoff-Turnier C:
Georgien - Luxemburg
Griechenland - Kasachstan

hinweispfeil Weitere Informationen zur Qualifikationsrunde

 

Tutorial
Diesen EURO Spielplan mit Excel selbst erstellen
hint arrow EURO_Tutorial_1.4_de.pdf    (Letzte Änderung: 2023-03-03)
 
Excel-Dateien für das Tutorial
hint arrow EURO_Tut_1.4_de.zip    (Letzte Änderung: 2023-03-03)
Zum Tutorial gibt es zehn Excel-Dateien, die den aktuellen Stand des Projektes nach jedem der zehn Kapitel repräsentieren. So kann man an einem beliebigen Punkt einsteigen oder auch Kapitel überspringen.

Regeln für die Qualifikation zum Achtelfinale

Die Regeln für die Qualifikation zum Achtelfinale sind komplexer als bei der FIFA WM.
Es qualifizieren sich die Gruppenersten, die Gruppenzweiten und die vier besten Gruppendritten. Die Fair-Play-Wertung (1 Minuspunkt für GELB, 3 Minuspunkte für GELB/ROT und 3 Minuspunkte für ROT) wird wieder berücksichtigt. Zusätzlich kann auch die
hinweispfeil European Qualifiers Rangliste der UEFA herangezogen werden.
Auch ein Elfmeterschießen im letzten Gruppenspiel ist in besonderen Fällen möglich. -
Siehe hinweispfeil Beispiel Elfmeterschießen


Zu beachten ist, dass der direkte Vergleich bei Punktgleichheit Vorrang hat vor der Tordifferenz und der Anzahl der erzielten Tore aus allen Gruppenspielen. So kann es z. B. passieren, dass eine Mannschaft trotz schlechterer Tordifferenz auf einem höheren Rang steht als eine andere mit besserer Tordifferenz! - Siehe hinweispfeil Beispiel Direktvergleich


Zusammengefasst lauten die Kriterien für die Ermittlung der Rangreihenfolge innerhalb einer Gruppe laut Artikel 20 des hinweispfeil UEFA-Reglements:

  1. höhere Punktzahl aus allen Gruppenspielen
  2. höhere Punktzahl aus den Direktbegegnungen der betreffenden Mannschaften
  3. bessere Tordifferenz aus den Direktbegegnungen der betreffenden Mannschaften
  4. größere Anzahl erzielter Tore aus den Direktbegegnungen der betreffenden Mannschaften
  5. nochmalige Anwendung der Kriterien 2 - 4 nur auf diejenigen Mannschaften, die nach der ersten Anwendung der Kriterien 2 - 4 als nicht unterscheidbar übrig geblieben sind
  6. bessere Tordifferenz aus allen Gruppenspielen
  7. größere Anzahl erzielter Tore aus allen Gruppenspielen
  8. größere Anzahl Siege aus allen Gruppenspielen
  9. geringere Gesamtzahl an Strafpunkten auf der Grundlage der in allen Gruppenspielen erhaltenen gelben und roten Karten (rote Karte = 3 Punkte, gelbe Karte = 1 Punkt, Platzverweis nach zwei gelben Karten in einem Spiel = 3 Punkte)
  10. Rang in der European Qualifiers Rangliste der UEFA

Zusatzregel:
Beanspruchen zwei Mannschaften beim Abpfiff des letzten Gruppenspiels aufgrund der Kriterien 1 - 7 denselben Rang und hat keine weitere Mannschaft der betreffenden Gruppe die gleiche Punktzahl erreicht, entscheiden nicht die Kriterien 9 und 10 über die endgültige Platzierung dieser beiden Mannschaften, sondern ein Elfmeterschießen.


Anmerkung: Damit die Kriterien 1 - 7 für die beiden Mannschaften zu keiner Unterscheidung führen, müssen die beiden Mannschaften im letzten Gruppenspiel gegeneinander unentschieden spielen, weil sonst der direkte Vergleich über die bessere Platzierung entscheiden würde. Die Anzahl erzielter Tore (Kriterium 8) ist dann zwangsläufig auch gleich.


Die Kriterien 3, 4 und 5 sind nur dann von Bedeutung, wenn mehr als zwei Mannschaften am Ende der Gruppenphase punktgleich sind. Sind z. B. drei Mannschaften punktgleich, wird zunächst nach den Kriterien 2 - 4 ein direkter Vergleich durchgeführt. Die erreichten Punkte, die Tordifferenz und die Anzahl erzielter Tore allein aus den Direktbegegnungen dieser Dreiergruppe entscheiden nun über die Rangreihenfolge innerhalb der Dreiergruppe. Dabei kann es passieren, dass zwei der drei Mannschaften in diesem Direktvergleich nicht voneinander unterschieden werden können. Auf diese beiden Mannschaften werden dann die Kriterien 2 - 4 erneut angewendet (siehe oben Punkt 5). Erst wenn dabei auch keine Unterscheidung möglich ist, werden die Kriterien 6 - 10 geprüft.


Zur Ermittlung der vier besten Gruppendritten werden die Kriterien 1 und 6 - 10 auf die sechs Gruppendritten angewendet.
Die Kriterien 2 - 5 entfallen, da es keine Direktbegegnungen gibt.


Die Sieger der Gruppen B, C, E und F treffen im Achtelfinale jeweils auf einen Gruppendritten. Welchen der vier Gruppendritten sie als Gegner erhalten, hängt davon ab, aus welchen Gruppen die Gruppendritten kommen. Dafür gibt es 15 Möglichkeiten. Die UEFA hat für alle
15 Möglichkeiten eine Regelung getroffen, bei der sichergestellt ist, dass die Achtelfinalgegner nicht aus derselben Gruppe stammen.
hinweispfeil Zuordnungstabelle ansehen

 

* * *

 

Alle diese Kriterien und Regelungen der UEFA werden in diesem Excel-Spielplan automatisch umgesetzt.

Viel Spaß mit dem Excel-Spielplan!

 

* * *



Für Rückfragen und Anregungen:
mail@hermann-baum.de

Weitere Informationen

Weitere Excel-Lösungen

Datenschutz

Diese Webseite speichert keine persönlichen Daten
und verwendet keine Cookies



Impressum